Startseite
Neuigkeiten
100 Jahre
Impressum
Wir über uns
Firmenphilosophie
Küchenwerkstatt
Massivholzmöbel
Inneneinrichtungen
Objekteinrichtungen
Mineralwerkstoffe
Feng Shui
Feng Shui
Kollektion
Feng Shui Garderobe
Feng Shui
Beratung
gesund schlafen
Anfahrt
Kontakt per Email
Datenschutzerklärung
Beatrix Schmidt
Hauptstraße 56
64678 Winterkasten
Tel (0 62 55) 772
Fax (0 62 55) 26 93
 |
|
Feng Shui,
eine alte Harmonielehre
"Feng Shui anzuwenden bedeutet nicht,
die Umgebung zu ändern. Es heißt,
die Umgebung zu respektieren, sie mit
dem Menschen zu harmonisieren und vor allem
die Regeln der Natur zu beachten."
Zitat des Großvaters des Jie Qian
|
 |
Aus Naturbeobachtungen entwickelte sich vor über
5000 Jahren die Lehre des Feng Shui.
Bei Feng Shui für Möbel geht es um den Qi-Fluss; die Ausgewogenheit
von
Yin und Yang; die Person für die das Möbelstück ist;
um Formen und Farben; um den Elementezyklus und auch um das Maßsystem.
Möbel, die nach Feng Shui speziell für Sie gestaltet
wurden, verbessern Ihr Wohlbefinden. Durch genaue Berechnungen Ihres
Geburtsdatums und der Gestaltung nach Ihren Vorstellungen und Feng Shui entsteht
ein einzigartiges Möbelstück, dass genau zu Ihnen passt. Dieses Möbelstück
sollte an einem Ort stehen, der zu Ihren guten Bereichen gehört, damit sich die
gute Energie frei entfalten kann. Bei der Wahl nach dem persönlich für sie
gewähltem Standort sind wir Ihnen gerne behilflich. Dies ist ebenso in dem Preis
für ein Feng Shui Möbel enthalten, wie die Berechnungen und Gestaltung
des Möbels genau auf Sie abgestimmt. Selbstverständlich nutzen wir auch hier nur
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und gesundheitlich unbedenkliche
Rohstoffe.


Was ist
eigentlich FENG SHUI?
Feng Shui heißt wörtlich übersetzt Wind und Wasser. Diese
beiden Wörter weisen darauf hin, dass es um das harmonische Miteinander von
Naturkräften dabei geht. Feng Shui soll dazu beitragen sich mit diesen
kraftvollen Naturerscheinungen gut zu stellen, sie zu besänftigen, zu zähmen, zu
bündeln und für sich zu nutzen. Wie der Wind und das Wasser schlängelt sich
das Qi -der kosmische Atem, auch Energiestrom genannt durch unser Leben. Es
ist mit einer sanften Brise vergleichbar, die wir kaum spüren, aber dennoch ist
sie vorhanden. Das Chi wird vom Sauerstoff, den alle Lebewesen, auch wir zum
Leben brauchen, verfolgt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie das Chi fließt,
wodurch es blockiert oder angeregt wird und wie man es lenken kann.
Im Feng Shui geht man davon aus, dass alles im Universum
miteinander verbunden ist, in einem Zusammenhang zueinander steht. Auch wir
Menschen leben in diesem System und sind ein Teil davon. Leben wir in Harmonie
mit unserer Umgebung und der Natur, wirkt sich das nach Feng Shui positiv auf
alle unsere Lebensbereiche aus, auf unser Glück, unsere Gesundheit und unseren
Wohlstand.
Die Lehre des Feng Shui kommt ursprünglich aus China,
wurde dort aber jahrzehntelang verboten, da nur der Kaiser, später dann das
Staatsoberhaupt davon profitieren wollten. Das chinesische Volk sollte klein
gehalten werden.
Alle großen Bauwerke Chinas wie die "Verbotene Stadt" in Peking
oder die "Chinesische Mauer" wurden nach genau ermittelten Feng Shui Kriterien
erbaut.
Die Ausgewogenheit des Yin und
Yang ist im Feng Shui wichtig. Das Yin kann ohne das Yang nicht sein, so
wie die Helligkeit nicht ohne die Dunkelheit und die Wärme nicht ohne die Kälte
existieren kann. Yin und Yang sind zwei gegensätzliche Pole, der eine mit
vorwiegend weiblichen, der andere mit vorwiegend männlichen Eigenschaften.
Jedoch enthält das männliche (Yang) auch weibliche (Yin) Elemente und umgekehrt.
Aufgrund ihrer Eigenschaften kann man diese Gegensätze kombinieren, damit eine
harmonische Einheit entsteht.

Yin |
|
Yang |
 |
|
weiblich |
männlich |
Dunkelheit |
Licht |
Kälte |
Wärme |
rund |
spitz |
Entspannung |
Aktivität |
Mond |
Sonne |
Norden |
Süden |
zurück zum Text
Die Harmonie der fünf Elemente -
Feuer-Erde-Metall-Wasser-Holz - ist im Feng Shui sehr wichtig. Dies zeigt sich
an den verschiedenen Zyklus, die es zu beachten gilt.
Der nährende Zyklus:
Feuer nährt die Erde (Asche); die Erde nährt das Metall (bringt es hervor); das
Metall nährt das Wasser (reichert es an); das Wasser nährt das Holz (Wachstum
vom Baum); das Holz nährt das Feuer (Brandmaterial)
Der zerstörende Zyklus:
Feuer zerstört das Metall (bringt es zum Schmelzen); das Metall zerstört das
Holz (Axt zersplittert es); das Holz zerstört die Erde (laugt sie aus- Wurzeln);
die Erde zerstört das Wasser (verschmutzt es); das Wasser zerstört das Feuer
(löscht es)
Bei den Zyklus gibt es Sonderregeln, die man kennen muss z. B. ist etwas Wasser
in einem Feuer gut, da es das Feuer nicht löscht, sondern einen wohltuenden
Dampf erzeugt (ähnlich wie in der Dampfsauna).
Jedem Element werden bestimmte Formen, Farben und Materialien zugeordnet. So hat
jedes Element seine spezielle Energie, Eigenschaft und Verhaltensweise. Die
verschiedenen Eigenschaften der Elemente haben positiven, aber auch negativen
Einfluss auf den Chi-Fluss. So verlangsamen beispielsweise weiche, fasrige
Oberflächen (z.B. Teppichböden) den Energiefluss, wo hingegen glatte, polierte
Flächen (z.B. Stein, Holz) beschleunigend wirken.
Jeder Menschen wird seinem Geburtsdaten entsprechend einem Element und
Tierkreiszeichen zugeordnet. Dieses Element ist vorwiegend in der ersten
Lebenshälfte. In der zweiten Lebenshälfte wandelt sich dann das Element, kann
aber auch gleich bleiben. Dies kann man mit einer bestimmten Formel errechnen,
das Ergebnis ist die so genannte Ming Kua Zahl. Jedem Element ist eine Zahl von
eins bis neun zugeordnet, so sieht man anhand seiner Ming Kua Zahl welches
Element dann vorherrschend ist. Dieses Element gilt es zu fördern und zu
harmonisieren.
Durch Experimente hat man herausgefunden, dass eine Person, die zum Feuerelement
gehört, beim kinesiologischen Muskeltest schwach reagiert, wenn sie in einem
Raum nur einen Meter von einem Springbrunnen entfernt steht. Der Springbrunnen
steht für das Wasserelement und schwächt das Feuer. Das soll nicht heißen, das
Feuer-Menschen nicht gerne schwimmen, oder gar wasserscheu sind. Das Wasser
entzieht ihnen nur eher Energie als anderen.
Die einzelnen Elemente an sich, die Berechnung der
fliegenden Sterne (wichtig für das Schicksal des Hauses und der Bewohner, sie
zeigen die Einflüsse und Wirkungen), der 24 Richtungen (eigentlich 24 Berge),
das Pa Kua (oder Bagua genannt), den frühen und späten Himmel, des Lo Pans
(chinesischer Kompass, bestehend aus mehreren Ringen), usw. werde ich hier
vorerst nicht näher erklären.
zurück zum Text
Falls Sie gerne mehr oder genauere Informationen hätten,
beantworte ich Ihre Anfragen.
Trixi@ideen-schreinerei-schmidt.de
home
|